Social Media: die Vorteile in der internen Zusammenarbeit werden häufig übersehen

Gerade habe ich mir dieses Interview angesehen, das Ulrike Reinhard mit Frank Röbers von der Synaxon AG geführt hat (sorry, ich bin zu blöd, um es hier einzubinden). Darin geht es um die Vorteile, die der Einsatz von Social Media dem Unternehmen in der internen Zusammenarbeit bringt.

Noch viel spannender ist aber eigentlich das, was Frank Röbers über die Entstehung des Interviews im Firmenblog schreibt. Er hat im Vorfeld die MitarbeiterInnen gefragt, welche Vorteile sie im Einsatz solcher Tools sehen.

Wenn mich Kulturbetriebe in Sachen Social Media ansprechen, geht es meist um die Kommunikation mit den externen Zielgruppen, um die Ansprache neuer Zielgruppen oder um mehr verkaufte Tickets. Würde sich nicht vielleicht in der internen Zusammenarbeit oder in Kooperationsprojekten durch den Einsatz solcher Tools die Zeit einsparen lassen, die häufig fehlt,um Facebook, Twitter & Co den eigenen Ansprüchen entsprechend nutzen zu können?


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

10 Antworten zu „Social Media: die Vorteile in der internen Zusammenarbeit werden häufig übersehen“

  1. Intern=geschlossen. Social Media=offen. Anspruch=Wiederspruch?

  2. Die interne (geschlossene) Nutzung von Social Media hat m.E. auch den Vorteil, dass Leute, die noch keinen Kontakt damit hatten, relativ angstfrei und spielerisch ausprobieren können, damit umzugehen.

    Man unterschätzt glaube ich oft die Vorbehalte, die jenseits der „Digital Divide“ noch pauschal gegen das Internet und Social Media vorgebracht werden. Viele der Ängste (z.B. in Bezug auf Datenschutz) sind wohl auch sehr berechtigt.
    Vielleicht steckt aber auch manchmal einfach die Furcht dahinter, sich zu blamieren – es aber schwierig zu vermitteln, wie man damit umgehen kann, wenn sich die Leute scheuen es überhaupt mal auszuprobieren.

    Die Vorteile dieser Art, miteinander umzugehen und das Vergnügen, das es bereiten kann, spürt man erst, wenn man hineinspringt und es macht –

    – denn wie erkläre ich die Schönheit der Farbe „Blau“ einer blinden Person?

    Ich denke, wenn einmal der Bann gebrochen ist, wird man auch „hinaus“ gehen in die offene Welt der Social Media – und man wird diese eigene Öffnung auch als Bereicherung empfinden können.

  3. @Norbert: für mich ist das kein Widerspruch, denn der dahinter stehende Enterprise 2.0-Ansatz impliziert ja nicht die Bereitschaft, sämtliche Internas mit allen Menschen dieser Welt zu teilen.

    Ich glaube aber, und da stimme ich mit @spoxx überein, dass man im Laufe der Zeit erkennen wird, dass Offenheit eine „Bereicherung“ darstellt. Vermutlich gilt das nicht für alle Dinge, aber für sehr viele.

    Aber zurück auf die operative Ebene: Eine Organisation, in der Informationen nicht mehr per Email hin- und hergeschickt, sondern in einem Wiki gesammelt werden, hat die Chance auf Produktivitätsgewinn, der unter Umständen sogar finanziell dargestellt werden kann. Und ist das nicht genau das, was viele sich wünschen, wenn sie sich überlegen, Social Media einzusetzen?

  4. @chris

    zum einbetten:
    unten rechts neben dem video ist ein gelber schalter „share“ und daneben ein schalter für format (default: email). da kannste auch wordpress.com wählen.

  5. @Michael: genau so habe ich es gemacht, aber leider ohne dass irgendwo ein Video aufgetaucht wäre. Mal sehen, ob ich in den wp.com-Foren irgendwelche Hinweise finde. Aber danke für den Hinweis! :-)

  6. filterraum

    eigentlich müsste dieser code für wordpress.com gehostete blogs funzen [blip.tv ?posts_id=3911388&dest=-1]

  7. @Michael: ich habe es gerade in einem anderen wp.com-Blog getestet, da ging es. Hier geht es nicht. Vielleicht hat das mit den Themes zu tun, keine Ahnung. :-(

  8. @Michael: ist für wp.org. Ich habe es jetzt ein paarmal versucht, geht einfach nicht… :-(

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.