Kategorie: Kulturunternehmertum

  • App-Ökossysteme für Kultureinrichtungen: Ticket Gretchen und Uber kooperieren

    App-Ökossysteme für Kultureinrichtungen: Ticket Gretchen und Uber kooperieren

    Foto von Lexi Ruskell auf Unsplash Wir als NutzerInnen digitaler Technologien verwenden immer weniger Apps, die wir aber immer länger nutzen. So lässt sich in aller Kürze mein Beitrag „Apps im Kulturbereich: Das sollten Kulturbetriebe wissen“ zusammenfassen. Wer vor diesem Hintergrund mit der Entwicklung einer App liebäugelt, muss damit rechnen, dass er bei der Umsetzung relativ…

  • Der digitale Kulturbetrieb

    Foto von William Iven auf Unsplash Kultureinrichtungen können es sich heute nicht mehr leisten, auf die Kommunikation im digitalen Raum zu verzichten. Auf Facebook vertreten zu sein, ist mittlerweile Pflicht, ein eigenes Blog eigentlich selbstverständlich. Trotz meist großer Anstrengungen bleiben die Ergebnisse aber häufig hinter den Erwartungen zurück, oft ohne die genauen Ursachen dafür zu…

  • Die Smartsphere als technologisches Herzstück des digitalen Erlebnisraumes

    Bild: Gasometer Package„; von wake4jake (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Am letzten Wochenende durfte ich an einem Innovationcamp in Bozen teilnehmen, ein Format, das in meinen Augen sehr spannend ist und recht schnell zu sehr guten Ergebnissen führen kann. Gastgeber waren das Südtiroler Medienunternehmen Athesia und WhatAVenture, ein junges Unternehmen, das andere dabei unterstützt, innovative Ideen in…

  • Vogelgezwitscher, Open Cultural Data und der Kultur-Hackathon Coding da Vinci

    Ich bin vermutlich nicht der einzige, der sich morgens von einem Wecker aus dem Schlaf reißen lässt. Bei vielen ertönt ein Klingelton, andere lassen sich lieber mit Musik wecken. Bei mir sind es im Moment Vögel, die mich mit ihrem Gezwitscher aufwecken. Wer am richtigen Ort wohnt, der hat sie vor seinem Zimmer, ich nutze…

  • „Creative Europe“: Der Künstler als Entrepreneur

    Bild: Money…What Money„; von stuartpilbrow (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Wenn in der Vergangenheit ein neues EU-Kulturförderprogramm auf den Weg gebracht wurde, änderte sich meist nur der Name. Mit dem neuen Programm „Creative Europe“ ist das anders. Ich denke, wir können durchaus von einem Paradigmenwechsel sprechen, die leeren Taschen werden unter ganz anderen Voraussetzungen gefüllt…

  • 41. Treffpunkt KulturManagement: eBooks, eine Chance für die Kultur?

    Erst gestern habe ich das eBook „Open Your Eyes“ von Sebastian Hartmann hier im Blog vorgestellt und darin schon die Fragen angerissen, um die es beim nächsten Treffpunkt Kulturmanagement am 13. November mit Anke von Heyl und Lucas Lüdemann gehen wird. Die  beiden haben den eBook-Verlag 11punkt gegründet und mit dem eBook von Sebastian Hartmann…

  • Der Preis des technischen Fortschritts: Fressen die großen Kulturbetriebe die kleinen Häuser?

    In meinem letzten Blogbeitrag habe ich über die Wiener Staatsoper und ihre Übertragungen per Livestream geschrieben. Mit der digitalen Premiere, der Übertragung des Rosenkavaliers, war man dort zufrieden, „ein paar hundert Streams habe man verkauft“, verkündete das Haus auf Nachfrage. Während die Wiener Staatsoper dem Modell der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker folgt, orientiert…

  • Wiener Staatsoper: per Livestream ins eigene Wohnzimmer

    © Samsung Electronics Austria Man kann dem Kunst- und Kulturbereich ja vieles nachsagen, aber dass er sich in seiner Gesamtheit durch eine besondere Technologieaffinität auszeichnet, lässt sich wohl nicht behaupten. Das ist nicht besonders klug, denn ich denke, Seok Pil Kim, President & CEO Samsung Electronics Europe, hat recht, wenn er sagt, dass die Technologie eine der…

  • Eine Studie beschäftigt sich mit Crowdfunding im Musikgeschäft

    Vier StudentInnen des Studiengangs Music & Creative Industries der Popakademie Baden Württemberg sind im Rahmen ihrer Projektarbeit der Frage nachgegangen, welche Rolle Crowdfunding derzeit im Musikgeschäft spielt. Es ist noch Luft nach oben, so könnte das Fazit dieser Studie lauten, die jede Menge Zahlenmaterial liefert und zeigt, welche rasante Entwicklung das Crowdfunding in den letzten…

  • Philip Glass zeigt, wohin sich die Musik App entwickeln kann

    Als ich vor einigen Wochen in München war, hatte ich das Glück, im Haus der Kunst eine Ausstellung über das 1969 von Manfred Eicher in München gegründete Label ECM sehen zu dürfen. Nicht nur die vielen Hörproben und die alten Filme, die es dort zu sehen gibt, faszinierten mich, nein, auch die ausgestellten Plattencover gefielen…